Die besten bodendeckenden Pflanzen für Kübelpflanzenarrangements
Bei der Gestaltung von Kübelpflanzenarrangements ist es wichtig, den unteren Bereich der Pflanzgefäße zu berücksichtigen. Damit das Gesamtbild harmonisch wirkt und die Pflanzen optimal zur Geltung kommen, empfiehlt es sich, bodendeckende Pflanzen einzusetzen. Diese sorgen nicht nur für eine attraktive Optik, sondern haben auch praktische Vorteile, wie die Unterdrückung von Unkrautwuchs und die Verbesserung der Bodenqualität. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten bodendeckenden Pflanzen für Kübelpflanzenarrangements vor.
Immergrüne Bodendecker
Immergrüne bodendeckende Pflanzen eignen sich ideal, um auch im Winter für eine ansprechende Optik zu sorgen. Hierbei sind verschiedene Arten und Sorten zu unterscheiden. Der Efeu (Hedera helix) ist beispielsweise eine beliebte Wahl, da er robust ist und in unterschiedlichen Variationen erhältlich ist. Weitere Optionen sind der Elfenblumen-Mix (Epimedium), der Vinca minor (Kleines Immergrün) und die Waldsteinie (Waldsteinia ternata).
Blühende Bodendecker
Für farbenfrohe Kübelpflanzenarrangements eignen sich blühende bodendeckende Pflanzen besonders gut. Hierbei stehen Ihnen viele verschiedene Arten zur Auswahl. Das Tausendschön (Bellis perennis) beispielsweise ist eine charmante Pflanze, die in verschiedenen Farben blüht. Der Ajuga reptans (Kriechender Günsel) und die Gänsekresse (Arabis) sind weitere beliebte Optionen für blühende Bodendecker in Kübelpflanzenarrangements.
Duftende Bodendecker
Um Ihren Kübelpflanzenarrangements einen angenehmen Duft zu verleihen, empfehlen sich duftende bodendeckende Pflanzen. Hierbei sollten Sie auf aromatische Kräuter wie Thymian (Thymus) oder Lavendel (Lavandula) setzen. Diese Pflanzen duften nicht nur herrlich, sondern bringen auch eine gewisse Robustheit mit sich und sind somit gut für Kübel geeignet.
Bodendecker für schattige Standorte
Auch in schattigen Bereichen lassen sich attraktive Kübelpflanzenarrangements gestalten. Hierbei sollten Sie auf bodendeckende Pflanzen setzen, die gut im Halbschatten gedeihen. Die Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) ist eine robuste Art, die gut mit schattigen Bedingungen zurechtkommt. Auch das Hasenpfötchen (Anthyllis vulneraria) und die Schaumblüte (Tiarella cordifolia) eignen sich für schattige Standorte.
Starkwüchsige Bodendecker
Wenn Sie schnell eine dichte Bodenbedeckung erzielen möchten, sollten Sie auf starkwüchsige bodendeckende Pflanzen setzen. Der Römische Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) ist beispielsweise eine gute Wahl. Auch das Gewöhnliche Leberblümchen (Hepatica nobilis) und der Dickmännchen (Pachysandra terminalis) eignen sich aufgrund ihres schnellen Wachstums für dieses Vorhaben.
Fazit
Die Auswahl an bodendeckenden Pflanzen für Kübelpflanzenarrangements ist vielfältig. Je nach Standortbedingungen und individuellem Geschmack lassen sich verschiedene Arten und Sorten kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Immergrüne, blühende, duftende und für schattige Standorte geeignete Bodendecker bieten eine große Auswahlmöglichkeit für unterschiedliche Vorlieben. Durch die Verwendung von starkwüchsigen Pflanzen kann zudem eine schnelle Bodenbedeckung erreicht werden. Bei der Auswahl der bodendeckenden Pflanzen für Ihre Kübelpflanzenarrangements sollten Sie jedoch auch die Anforderungen der einzelnen Arten hinsichtlich Standort, Licht und Pflege berücksichtigen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen optimal gedeihen und Ihnen lange Freude bereiten.